
Mit der neuen NOMAD Bakery in Chemnitz wurde ein Raum geschaffen, der traditionelles Bäckerhandwerk auf zeitgenössische Weise erlebbar macht. Das Herzstück des Konzepts ist die gläserne Backstube, die eine unmittelbare Verbindung zwischen Handwerk und Kunde herstellt. Durch großflächige Einblicke in die Produktion werden die Prozesse des Backens sichtbar, die Bäcker treten als Protagonisten in Erscheinung, und der Duft von frisch gebackenem Brot durchzieht den Verkaufsraum.
Materialität und Farbgestaltung spielen eine tragende Rolle in der Gestaltung. Der Verkaufstresen wurde aus regionalem Granit gefertigt und bildet einen massiven Ankerpunkt im Raum. Der Boden aus traditionellen Zementfliesen schafft mit seinem grafischen Schwarz-Weiß-Muster eine spannende Kontrast und leitet den Blick durch den Raum. Das Wandregal, gefertigt aus warmer Eiche, fügt sich in einer bogenförmigen Konstruktion harmonisch in den Raum ein und setzt die vielfältige Brotpalette in Szene.
Zum Verweilen laden eine hellblaue Tribüne sowie Barstühle an den großzügigen Fensterfronten ein. Ein besonderes Highlight stellt ein historischer Teigkneter dar, der nach aufwendiger Restaurierung in leuchtendem Rot präsentiert wird – ein ikonisches Symbol für die Verbindung von Tradition und Moderne.
Durch das Zusammenspiel von Transparenz, Materialkontrasten und gezielten Farbakzenten entstand eine Bäckerei, die nicht nur Verkaufen, sondern Erzählen will: von Handwerk, Regionalität und der Kunst des Brotbackens.
FürNomad BakeryJahr2024Fotosstudiomaxmendez.comLeistungInterior Design